August 17, 2021

Der Palas der Burg Rauhenstein NÖ / Bez.Baden / Baden Die Burgen Rauhenstein und Rauheneck liegen zu beiden Seiten der Schwechat, im Ortsgebiet von Baden bei Wien. Von der ausgedehnten Burganlage Rauhensteins soll hier nur auf den Palas und die Kapelle eingegangen werden, die zusammen die gesamte talseitige Fassade der romanischen Burg bildeten.  Der mächtige,…

August 17, 2021

Der Wohnturm von Ligist Stmk / Bez. Voitsberg / Ligist Am Wohnturm von Ligist gibt es drei wesentliche Bauphasen: weitere sind möglich aber nicht mehr klar erkennbar.

August 16, 2021

Finkenstein Kärnten / Bez. Villach-Land / KG. Finkenstein-Greuth Due Burgruine Finkenstein liegt auf einem langestreckten, isolierten Felsen hoch über dem Faakersee. Die Burg war im Besitz der kärntner Herzöge, und damit ab 1335 der Habsburger, die für die wesentlichen Ausbauphasen im späten 15. Jahrhundert verantwortlich waren. 1508 ging die Burg an die Dietrichsteiner.

August 15, 2021

Schloss Gleichenberg Stmk, Bez.Feldbach, Kg. Bad Gleichenberg Der Vorgängerbau des heutigen Schloss Gleichenberg war die Burg Alt-Gleichenberg, die 1268 nach der Verschwörung des steirischen Adels durch König Ottokar zerstört wurde. Ihre Überreste liegen nur wenige hundert Meter entfernt auf der gegenüberliegen Talseite. Schon 1270 wurde mit dem Wiederaufbau begonnen. Die neue Burg dürfte ursprünglich ein eher bescheidener Bau…

Juli 28, 2021

Leobenegg Kärnten / Bez. Spittal an der Drau / Gem. Leoben im Liesertal Leobenegg liegt knapp unterhalb der Einmündung des Leobenbachs in das Liesertal, in 900 Metern Höhe auf einer nach drei Seiten steil abfallenden Felskuppe. Heute führt die Tauernautobahn auf einer Hangbrücke knapp oberhalb der Ruine vorbei. Gegen Norden, Osten und Westen fällt die…

April 29, 2021

Thurnberg am Kamp NÖ / Bez. Zwettl / Gem. Krumau am Kamp / Thurnberg Die Burg Thurnberg liegt auf einem gegen das Kamptal hin abfallenden Bergkamm, der knapp flussabwärts der Staumauer durch eine Schleife des Kamp gebildet wird. An der Bergseite wurde ein ca. 10 Meter breiter und gut 50 Meter langer Halsgraben angelegt, der…

April 27, 2021

Ehrenfels / Oberkammern STMK / Bez. Leoben / Gem. Kammern Die Burg Ehrenfels liegt in 1150 Metern Höhe über der Gföhler Wand bei Kammern und ist nur auf einem schmalen, steilen Pfad, der an der benachbarten Burg Kammerstein vorbei führt, zu erreichen. Obwohl die Lage hoch über dem Liesingtal beherrschend ist, ist die Burg so…

April 26, 2021

Burg Wels Oberösterreich / Statuarstadt Wels Die erste urkundliche Erwähnung der Burg Wels als „castro weles“ erfolgt ungewöhnlich früh: Im Jahr 776 errichten die bayrischen Herzöge am Rande der römischen Stadt eine Burg, es ist jedoch eher unwahrscheinlich, daß die heutige Burg mit dieser Anlage des 8. Jahrhunderts ident ist. Ab 1222 ist Wels landesfürstlicher…

April 25, 2021

Harchheim OÖ / Bez. Schärding / Gem. Engelhartszell Die Reste der Burg Harchheim  liegen südlich der Donau, hoch über dem rechten Ufer des Kesselbaches, der gegenüber von Rannariedl in die Donau mündet.

April 25, 2021

 Der Mitterturm bei Scharnstein OÖ / Bez. Gmunden / Gem. Scharnstein Die Burgruine Scharnstein bildet zusammen mit dem Mitterturm und dem Burgstall “Hochturm ” eine Gruppe aus drei eigenständigen Anlagen. Zwei knapp beieinander liegende Burgen findet man in Österreich öfters ( Oberer Burg Pernegg und Untere Burg Pernegg ; Kammerstein und Ehrenfels, Waldstein und Hungerturm…