Leobenegg Kärnten / Bez. Spittal an der Drau / Gem. Leoben im Liesertal Leobenegg liegt knapp unterhalb der Einmündung des Leobenbachs in das Liesertal, in
Schlagwort: Burgruine

Ehrenfels / Oberkammern STMK / Bez. Leoben / Gem. Kammern Die Burg Ehrenfels liegt in 1150 Metern Höhe über der Gföhler Wand bei Kammern und

Harchheim OÖ / Bez. Schärding / Gem. Engelhartszell Die Reste der Burg Harchheim liegen südlich der Donau, hoch über dem rechten Ufer des Kesselbaches, der

Möstling OÖ / Bez. Freistadt / Gem. Neumarkt Im Mühlkreis Die Burgruine Möstling liegt am Ende einer langen flachen Kuppe, die von der Gehöftgruppe Möstling

Wildenegg am Irrsee OÖ / Bez. Vöcklabruck / Gem. Zell am Zellersee Die spärlichen Reste der Burg Wildenegg liegen hoch über der Westseite des Irrsee

Greifenfels Kärnten / Bez. Klagenfurt / Gem. Ebenthal bei Klagenfurt Die Ruine der Burg Greifensfels liegt auf einer Felsrippe am Nordhang der Sattnitz, etwa auf

Statteneck (Katzenstein) Stmk / Bez. Liezen / Ramsau Die geringen Reste der Burg Statteneck liegen knapp östlich von Ramsau, an einer Geländekante hoch über der

Sonnenburg KTN / Bez. Spittal a.d.Drau / Feistritz im Maltatal Die Sonnenburg, die im manchen Quellen auch Feistritzschlössl genannt wird, liegt auf einer kleinen felsigen

Hüttenstein SBG / Salzburg-Umgebung / Gem. St.Gilgen Über Hüttenstein ist leider nicht allzuviel zu berichten. Die Burg wurde Mitte des 13. Jahrhunderts über der Scharflingerhöhe