Der Türbeschlag hat mehrere Funktionen zu erfüllen:
1 ) Vor der Erfindung der Preßspanplatte
bestand das Türblatt aus mehreren nebeneinander liegenden Bohlen (oder Brettern ) , die durch den Beschlag zusammengehalten werden (Imbach). Auch bei kunstvoll gestalteten Beschlägen überdeckt jedes einzelne Schmuckelement mehrere Bohlen, die durch Nägel am Eisen fixiert werden (Pürgg).
Neben einzelnen Eisenbändern gibt es noch die Möglichkeit das Türblatt vollflächig mit Blechplatten zu verkleiden (Thalberg). Dies hat einen militärischen Sinn, kann aber auch durchaus optisch interessant gestaltet werden (Schaunberg).
Typisch für die Romanik  sind Spiralbeschläge (Pürgg) (Dietmannsdorf), in der Gotik und Spätgotik findet man häufig Lilienförmige Bandeisen, die an der Türangel zusammenlaufen ( Imbach )

2) Insbesondere Im Burgenbau soll ein vollflächiger Metallbeschlag des hölzernen Türflügels zur Widerstandsfähigkeit und Brandbeständigkeit beitragen ( Frauenstein )

Türbeschlag der Pfarrkirche Dietmannsdorf Dietmannsdorf - Stmk
Spiralbeschläge am Westportal der Filialkirche Johannes d. Täufer
um 1200 ?
Türbeschlag an der Pfarrkirche Pürgg Pürgg- STMK
Spiralbeschläge an der Pfarrkirche Pürgg
Gurk-Ktn
kunstvoller Beschlag am Westportal der Domkirche,
Anfang 13. Jh
Gurk-Ktn
kunstvoller Beschlag am Westportal der Domkirche,
Anfang 13. Jh
friesach_bs_01.jpg (225382 Byte) Friesach - Ktn
Eisentüre des abgebrochenen Karners von Friesach, 
jetzt ausgestellt im Bergfried des Petersbergs.
Türbeschlag von der Schaunburg bei Eferding Schaunberg - OÖ
Detail des Türbeschlags
Maulbronn - D
Beschlag am Westportal der Abteikirche
Alpirsbach - D
Beschlag am Westportal der Abteikirche. 12. Jh. ;
Türblatt und Lederbespannung rezent.
Alpirsbach (D)
romanischer Türklopfer
Augsburg (D)
frühromanischer Türklopfer
Nürnberg (D)
romanischer Türklopfer
   

Chepstow - Wales

komplett erhaltenes Burgtor,
dendrodatiert auf 1190

Chepstow - Wales

Detail des komplett erhaltenen Burgtors,
dendrodatiert auf 1190

 

Hohensalzburg - SBG
Holztüre in den Wohnräumen des Fürsterzbischofs Leonhard von Keutschach , um 1490
gozzo_beschlag_2.jpg (62271 Byte) Gozzoburg Krems-NÖ
Türbeschlag, heute im Stadtmuseum (Dominikanerkloster) Ende 13. Jh
Türbeschlag von der Schaunburg bei Eferding Schaunberg - OÖ
Rest eines eisenbeschlagenen Türblattes der Burg Schaunberg. Jetzt im Museum Schloss Eferding
drasendorf_bs_01.jpg (62152 Byte) Drasendorf - Ktn
Mariastein_bs_1b.jpg (28083 Byte) Mariastein - Tirol imbach_bs_01.jpg (33056 Byte) Kloster Imbach - NÖ
karlstein_bs_1.jpg (42908 Byte) Karlstein - Böhmen
Detail eines Türbeschlages der böhmischen Burg Karlstein.
2.H. 14. Jahrhundert (?)
gozzo_beschlag_1.jpg (67047 Byte) Gozzoburg Krems-NÖ
Türbeschlag, heute im Stadtmuseum (Dominikanerkloster) Ende 13. Jh
frauenst_bs_01.jpg (34949 Byte) Frauenstein - KTN
vollflächiger Beschlag aus Eisenplatten; die integrierte kleine Türe erlaubt den kontrollierten Einlass von Einzelpersonen, ohne das große Tor öffnen zu müssen.
Thalberg - STMK
Türbeschlag am Kasten
(um 1500)
gurk_bs_01.jpg (58499 Byte) Gurker Dom- Ktn
Sakristeitüre
15.Jh.
Pöls Stmk
Türe an der Pfarrkirche Pöls
Führungsschiene für Schlüssel.
Gotisch
goettweigerhof_beschl_01.jpg (132923 Byte) Göttweigerhof Stein-NÖ
spätgotische Schmiedeeisentüre zwischen Vorraum und Kapelle
 
St.Marein bei Knittelfeld - Stmk
Eingang zur Sakristei
   

(c) www.burgenseite.com